Georg-Büchner-Schule
 
Schulordung

 

Wir wollen, dass alle jeden Tag gern zur Schule kommen.

 

Vereinbarungen für ein gutes Miteinander

 Wir sind freundlich und höflich zueinander, einen „Guten Morgen“, „Bitte“ und „Danke“ hört jeder gern.  Wir helfen und vertragen uns. Die stärkeren Kinder achten auf die schwächeren. Wir halten zusammen. Jeder hat Schwächen, ich auch – und deswegen nehme ich Rücksicht.           

Auch wenn jemand anders aussieht, gehört er zu uns. Spott, Schlagen und schlimme Wörter tun weh! Ich gehe so mit anderen um, wie ich es mir auch von ihnen wünsche. Ich bringe nur Dinge mit, die andere nicht stören oder gefährden.

Ich höre auf alle Lehrkräfte, Horterzieher, Vertretungs- und Betreuungskräfte, die Sekretärin und den Hausmeister.

Das Einschalten von Mobiltelefonen, elektronischen Spielgeräten und Lautsprecherboxen ist auf dem Schulgelände untersagt.

 

Vereinbarungen für unser Verhalten auf dem Schulgelände

 Ich schütze die Pflanzen und die Beete und helfe mit, den Schulhof sauber zu halten.

Bei schönem Wetter gehen alle Schüler, die nicht die Turnhalle, das Lesezimmer, das Hausaufgabenzimmer oder die Cafeteria benutzen, auf den Hof. In den Pausen kann  ich mir Spielzeug ausleihen, das ich nach dem Spielen zurück bringe. Ich gehe sorgsam mit den Spielgeräten um. Sollte aus Versehen etwas kaputt gehen, sage ich Bescheid. Ich frage freundlich, wenn ich mir von anderen Kindern etwas ausleihen möchte.

Ich gehe vorsichtig mit Bällen und Spielgeräten um, denn ich will niemanden verletzen. Deshalb werfe ich auch nicht mit Stöcken, Steinen, Schneebällen oder anderen Gegenständen. Fußball spielen ist nur auf dem Sportplatz erlaubt. Auf dem Schulhof fahre ich nicht mit dem Fahrrad.

 

Vereinbarungen für unser Verhalten im Schulgebäude und

während der Unterrichtszeit  

Ich betrete und verlasse das Schulgebäude durch den Haupteingang. Zur 1. Stunde darf ich die Schule ab 7:20 Uhr betreten. Nach der 6. Stunde darf ich den Pausenhallenausgang benutzen.

Wir wollen, dass unsere Räume sauber und gepflegt aussehen, deshalb beschmutze ich keine Gegenstände und nutze die Abfalleimer.

Damit ich andere nicht gefährde und Zusammenstöße vermeide, gehe ich langsam im Schulgebäude. Rennen, Toben und Ballspielen kann ich auf dem Schulhof. Ich halte die Toiletten sauber. Händewaschen ist für mich klar.

 Ich will andere Klassen während des Unterrichtes nicht stören und gehe leise über die Flure. Bei Gruppenarbeiten verhalte ich mich in der Pausenhalle, den Fachräumen oder Fluren besonders leise. Ich schalte mein Handy während der Unterrichtszeit aus. Foto- und Videoaufnahmen sind untersagt. 

Die Regenpause wird durch ein zusätzliches Klingelzeichen angekündigt. Ich gehe in den Klassen- oder Fachraum für die nächste Stunde und halte mich im Raum auf. Wer Sport hat, geht in die Pausenhalle. In den Räumen stellen wir nach Unterrichtsschluss alle Stühle hoch, schließen die Fenster, ziehen die Rollos hoch und schalten das Licht aus.      

 

Vereinbarungen für unser Verhalten an der Bushaltestelle

Ich gehe ordentlich zur Bushaltestelle.  Zur Bordsteinkante halte ich einen sicheren Abstand, da es gefährlich werden könnte, wenn der Bus eintrifft. Ich schubse keine anderen Kinder, bleibe zum Spielen hinter dem Geländer.


Umgang mit elektronischen Geräten

Smartphones und smart-watches dürfen mit in die Schule gebracht werden, müssen aber auf dem Schulgelände und im Gebäude ausgeschaltet in der Schulmappe gelagert werden. Geräte, die ausschließlich dem Spielen und dem Abspielen von Musik dienen, dürfen nicht mit in die Schule gebracht werden. 


Was uns noch wichtig ist

 Wenn mich jemand ärgert, dann kann ich mich so wehren:

  •               Ich gehe weg, ich höre weg.
  •               Ich spreche mit dem anderen.
  •               Ich hole einen Streitschlichter oder einen Erwachsenen zur Hilfe.


Wenn ich mich nicht an die Regeln gehalten habe:

  •  Ich muss mich ernsthaft entschuldigen.
  •  Ich muss den Schaden, bei mutwilliger Zerstörung, wiedergutmachen.
  •  Ich muss die betreffende Schulregel aufschreiben, damit ich sie mir besser merken kann.
  •  Ich muss in der Pause im Raum bleiben, wenn ich andere Schüler mit Absicht körperlich verletze.
  •  Ich werde von einer schönen Veranstaltung ausgeschlossen.
  • Bei besonders schweren Verstößen erhalte ich eine Ordnungsmaßnahme (z.B. Verweis, Wechsel der Schule).

                


                                                         Liebscher

Joachimsthal, 01.02.14               Vorsitzender der Schulkonferenz